BÜCHER, DVDs und AUDIO
CDs ZUM THEMA ALBERT
EINSTEIN
Den Autoren der hier
genannten Bücher und Audio CDs ist es gelungen, die Geschichten um Einstein und seine
Theorien sehr unterhaltsam und leicht verständlich darzustellen.
Baby-Universität –
Allgemeine Relativitätstheorie für Babys
ISBN: 978-3-7432-0373-0
Quantenphysik für Babys
ISBN: 978-3-7432-0372-3
Autor:
Chris Ferrie
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Christoph Gondrom
Pappe mit Spotlack,
26 Seiten, 20,0 x 20,0 cm
Loewe Verlag
GmbH, Bindlach
"Quantenphysiker
Chris Ferrie ist Vater von vier Kindern. Als diese ihn eines
Tages fragen, was er eigentlich bei seiner Arbeit macht, kommt ihm
die Idee für die Baby-Universität. Der Familienvater
ist überzeugt, dass man Kinder gar nicht früh genug für die Welt der
Wissenschaft begeistern kann. Besonders in den Bereichen Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist der
Fachkräftemangel heute deutlich spürbar und die frühe Einführung in
die Wissenschaft wird immer wichtiger. Mit seiner Buchreihe strebt
Ferrie genau das an: Mit einfachen Bildern und verständlichen
Erklärungen bringt er Kleinkindern naturwissenschaftliche Prinzipien
nahe.
Kinder sind von Natur aus neugierig und haben eine riesige
Vorstellungskraft. Chris Ferrie nutzt das aus, um ihnen große
Erkenntnisse auf einfache Weise zu vermitteln. Seine kindgerechten
und anschaulich illustrierten Bücher bringen Kinder ab 2 Jahren mit
wissenschaftlichen Theorien und Zusammenhängen in Kontakt.
In Allgemeine Relativitätstheorie für
Babys lernen Kleinkinder (und Erwachsene!) alles über
Schwarze Löcher, Gravitationswellen und mehr. Auf leicht
verständliche Weise wird so Albert Einsteins berühmte Theorie
erklärt.
Quantenphysik
für Babys
ist eine Einführung in die Welt der Atome. Chris Ferrie erklärt das
Prinzip, das der Quantenphysik ihren Namen gibt und inspiriert
Kinder, sich mit den Wundern der Wissenschaft auseinanderzusetzen.“
Quelle: Loewe
Verlag
GmbH, Bindlach
|

Ab 2 Jahren

Ab 2 Jahren |
Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik
Autoren:
Sheddad Kaid-Salah Ferrón, Eduard Altarriba
Gebunden, 48 Seiten
Übersetzt von: Ebi Naumann
ISBN:
978-3-95728-226-2
Knesebeck GmbH & Co Verlag KG,
München
"Die
Welt der Physik und der Teilchen für Kinder einfach erklärt von
Professor Albert Einstein.
In der Welt der
Quantenphysik herrschen einige seltsame und
überraschende Gesetze. Wie können Atome an zwei Orten gleichzeitig
existieren? Und wie kann eine Katze zugleich tot und lebendig sein?
In diesem unterhaltsamen illustrierten Sachbuch lädt Professor Albert Einstein
höchstpersönlich auf eine Reise durch die faszinierende und mysteriöse
Quantenwelt ein um ihre Geheimnisse zu lüftender. Von Newtons Gesetz über das
Periodensystem, von Radioaktivität oder Antimaterie bis zu den Experimenten des CERN deckt das Buch die
wichtigsten Fakten, Theorien und Experimente ab, die zum heutigen
Verständnis der Quantenphysik geführt haben. Farbenfrohe
Illustrationen und Grafiken visualisieren auf verständliche Art
unterschiedliche Ideen und Theorien, gewürzt mit kleinen Fun-Facts und einer Prise Humor.“
Quelle: Knesebeck
GmbH & Co Verlag KG, München
|

Ab 8 Jahren |
WAS
IST WAS Band 79: Moderne Physik - E=mc²
Autor:
Prof. Dr. Erich Übelacker,
Illustrationen:
Arno Kolb
Hardcover, 48 Seiten, 21 x 28 cm, mit vielen farbigen Fotos,
Illustrationen und Themenkästen
ISBN: 978-3-7886-0419-6
Tessloff Verlag, Nürnberg
"Wie
schnell ist das Licht? Woraus besteht die Materie? Was sind Quarks?
Dr. Erich Übelacker gibt einen Einblick in die faszinierendsten
Gebiete der modernen Physik. Er erzählt, wie Einsteins
Relativitätstheorie unsere Vorstellung von Zeit und Raum veränderte,
wie Wissenschaftler mit modernen Teleskopen immer tiefer in die
Vergangenheit des Alls blicken, wie sie mit riesigen
Teilchenbeschleunigern die Anfänge des Universums rekonstruieren und
dabei immer kleinere Bausteine der Materie entdecken.
Weitere Themen im Buch sind: Alphateilchen, Atom, CERN, Elektron,
Galaxie, Gravitation, Kernfusion, Materie, Molekül, Röntgenstrahlen,
Zwillingsparadoxon“
Quelle:
Tessloff Verlag, Nürnberg
|

Ab 7Jahren |
E = mc² - Eine
Formel verändert das physikalische Weltbild
Schrift zur naturwissenschaftlichen Bildung
Autor: Andreas Wünschmann
2017, Studien-Verlag Wünschmann, Kirchheimbolanden
Grußwort:
"Ich habe
das Buch E=mc² gelesen und finde, es ist eine wunderschöne
Einführung in den Themenkreis der speziellen Relativitätstheorie.
Die Darstellung ist mathematisch relativ elementar und mit
Schulmathematik ohne weiteres zu bewältigen. Trotzdem erschließt
sich dem Leser der physikalische Gehalt der speziellen
Relativitätstheorie in voller Tiefe.
Auch die Einbettung der speziellen Relativitätstheorie als
physikalisches Gedankengebäude in einen historischen Zusammenhang
halte ich für sehr gelungen.
Ich wünsche diesem Buch eine weite Verbreitung.“
Prof. Dr. Roland Sauerbrey,
Präsident der Deutschen
Physikalischen Gesellschaft und Direktor des Instituts für Optik und
Quantenelektronik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Quelle:
Studien-Verlag Wünschmann, Kirchheimbolanden
|
 |
Harenberg Kinderkalender
Einstein für Kids 2017 –
forschen, staunen und entdecken
Autoren: Martina Rüter und Katia Simon
Format 12,5 x 16 cm, ISBN
978-3-8400-1581-6
2016, KV&H Verlag, Unterhaching
"Die Welt der Naturwissenschaften,
fesselnd und kindgerecht: Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken
mit dem Harenberg Kinderkalender „Einstein für Kids“. Spannende
Themen aus Forschung, Wissenschaft und Technik werden leicht
verständlich behandelt, bedeutende Pioniere, wegweisende Forscher
und Wissenschaftler vorgestellt. Können Forscher heute eine
Tsunami-Welle vorhersagen und eine Katastrophe verhindern? „Warum
ist Schaum weiß?“, fragt ein Dackel mit Schaumkrone. Anhand von
verblüffenden Experimenten und Zaubertricks können die kleinen
Forscher zudem rätselhaften Phänomenen selbst auf die Spur kommen.
Anschauliche Fotos und Illustrationen ergänzen die Informationen
aufs Beste. Dieser Kalender zum Aufhängen oder Aufstellen ist ein
wertvolles Geschenk für alle neugierigen Kinder."
Quelle: KV&H Verlag,
Unterhaching
|
 |
Einstein
- Die Graphic Novel
Autoren: Corinne Maier und Anne Simon
2015, Knesebeck Verlag, München
„Vor 100 Jahren revolutionierte Albert
Einstein die Physik: nun legen Corinne Maier und Anne Simon die
erste Graphic Novel über sein Leben und Schaffen vor. In der
gezeichneten Biografie nimmt Einstein selbst die Leser an die Hand
und führt in abwechslungsreichen Bildassoziationen durch sein Leben
und seine Zeit. Humorvoll, provokant und prägnant erzählt das Genie
über sich selbst und erklärt anschaulich seine Forschungen und
natürlich die Relativitätstheorie."
Quelle: Knesebeck Verlag, München
|

Ab 14 Jahren |
Teilchenphysik: Ein Sachcomic
Autoren: Tom Whyntie und Oliver Pugh
2014, TibiaPress Verlag GmbH, Mülheim an der Ruhr
„Auf
den Weg in immer Kleineres macht sich der Infocomics-Band
„Teilchenphysik“. Der Weg beginnt bei der Atomtheorie im antiken
Griechenland, führt vorbei an den Entdeckungen der Elektronen, des
Atomkerns, der Positronen und macht vorläufige Rast beim
Higgs-Teilchen. Damit sind wir etwa an der Grenze unseres
Wissenstandes angelangt: dem Standardmodell. Hierin gibt es zwölf
Teilchen (6 Quarks und 6 Leptonen) und drei elementare
Wechselwirkungen, die wieder durch Teilchen (Bosonen) vermittelt
werden. Viele Mitglieder dieser Elementarfamilie sind sehr scheu und
können nur für kurze Momente und nur mit experimenteller Gewalt
„beobachtet“ werden. Das nächste Traumziel unserer Reise wäre dann
die „Supersymmetrie“ und die Einbeziehung der Gravitation. Dort
würden sich die beiden noch getrennten Theorien vom ganz Großen und
vom ganz Kleinen vereinen, und die „Schwarzen Löcher“ im Weltall
sowie unseren Wissensstand aufhellen. Eine spannende Reise zu der
uns ein ehemaliger Mitarbeiter des CERN und ein kreativer
Illustrator einladen. Steigen Sie ein."
Quelle: TibiaPress Verlag
GmbH, Mühlheim an der Ruhr
|

Ab 18 Jahren |
Zeit: Ein Sachcomic
Autor: Craig Callender, Illustrationen: Ralph Edney
2013, TibiaPress Verlag GmbH, Überlingen
„Dass in unserer Welt nicht alles auf einmal passiert, sondern dass
gewisse Ereignisse in bestimmter Reihenfolge nacheinander
stattfinden, ist eine Alltagserfahrung, aber wer gibt den Takt vor,
wer bestimmt den Rhythmus, wer eicht die Uhr? Kann man die Zeit dann
auch anhalten wie eine Uhr, oder gar zurückstellen? Je genauer man
es wissen will, desto komplizierter wird das mit der Zeit: Ist die
Zeit wirklich eine vierte Dimension, ähnlich wie ein Raum oder
„fließt“ sie sozusagen nur dahin? Und wenn sie fließt, kann man dann
sagen, wie schnell? Gibt es die Zukunft? Und warum scheint die Zeit
sich nur in eine Richtung nach vorwärts, in die Zukunft zu bewegen?
Die Beeinflussung der Zeit in Zeitreisen bietet viel Stoff für
spannende Romane und Filme, ist das alles logisch möglich -
technisch brauchen wir wohl noch ein bisschen – oder ist das reine
Fiktion von Hollywood-Autoren? Zeit: ein zentrales Thema der
Relativitätstheorie sich ein schwieriges Problem: aber hier, wie
immer in dieser Reihe, seriös, leicht und locker veranschaulicht und
erklärt."
Quelle: TibiaPress Verlag GmbH, Überlingen
|

Ab 18 Jahren |
Relativitätstheorie: Ein Sachcomic
Autor: Bruce Bassett, Illustrationen: Ralph Edney
2012, TibiaPress Verlag GmbH, Überlingen
„Relativitätstheorie
– Ein Sachcomic, von
Bruce Bassett, erschienen im Frühjahr 2012. Abiturienten, Studenten
und Wissenshungrigen erhalten einen Überblick über die Geschichte
der Relativitätstheorie, so unkompliziert wie möglich erklärt, aber
auch nicht einfacher.
Die Künstler schaffen mit ihren Zeichnungen eine eigenständige
inhaltliche Ebene, die Perspektivenwechsel, Kommentare, erste
Diskussionen und Distanzierung möglich machen.“
Quelle: TibiaPress Verlag GmbH, Überlingen
|

Ab 18 Jahren |
Quantentheorie: Ein Sachcomic
Autor: J. P. McEvoy, Illustrationen: Oscar Zarate
2011, TibiaPress Verlag GmbH, Überlingen
„Quantentheorie
ist zugegeben nicht einfach zu verstehen, aber sie ist ein
faszinierendes intellektuelles Abenteuer. Dieser Sachcomic begleitet
Ihre Entdeckungsreise auch visuell. Schwieriges wird hier mit
Geduld, Witz und vor allen Dingen verständlich erklärt."
Quelle: TibiaPress Verlag GmbH, Überlingen
|

Ab 18 Jahren |
Wir
treffen Einstein
Autor: Nicole Stolze
2009, IMAGINE Verlag, Feldafing
"Albert Einstein war ein großer Denker. Seine
Ideen waren so kompliziert, dass nur wenige Menschen sie verstanden haben.
Aber was war das Besondere an seinen Ideen? Lese weiter, um die Antwort zu
erfahren."
Quelle: "Wir treffen Einstein"
Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des IMAGINE Verlages
|

Ab 6 Jahren |
Mit Einstein
im Fahrstuhl - Physik genial erklärt
Autor: Jürgen
Teichmann, Illustrationen: Thilo Krapp
2008, Arena Verlag GmbH, Würzburg
Informationen zu diesem Buch: |

Ab 10 Jahren |
E = mc² - Eine
Formel verändert das physikalische Weltbild
Schrift zur naturwissenschaftlichen Bildung
Autor: Andreas Wünschmann
2007, Studien-Verlag Wünschmann, Kirchheimbolanden
Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des Studien-Verlages Wünschmann
|

Ab 16 Jahren |
Einstein mit der GeigeAutoren:
Peter Tille (Text), Manfred Bofinger (Illustration)
2005, Eulenspiegel Verlag, Berlin
"Einstein ist ein freundlicher alter
Herr, er spielt gern Geige und liebt Pantoffeln, und er denkt gerne
nach! Auch über Dinge, die die meisten Erwachsenen vielleicht
selbstverständlich finden. Zum Beispiel fragt er sich, warum sein
Weg zur Arbeit manchmal lang ist, wenn er zu Fuß geht, und manchmal
ganz kurz, wenn er bei schlechtem Wetter mit dem Auto fährt. Woran
liegt das? Ist es wirklich derselbe Weg?
Auf ganz einfache Weise kommen hier Vorstellungen von Zeit und Raum
ins Spiel, mit den lustigen bunten Bildern von Manfred Bofinger
kinderleicht zu begreifen. Ein intelligentes Kinderbuch, das Spaß
macht." Quelle:
Eulenspiegel Verlag Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des Eulenspiegel Verlages
|

Ab 6 Jahren |
Ein
relativ verrückter Sommer
Maria besucht
Albert Einstein in Caputh
Autoren: Sabine Carbon und Barbara Lücker (Text), Maren Barber
(Illustration)
2005, edition.SABA, Berlin
"Maria auf Entdeckungstour ... Reisen in ganz andere Welten ... zu
Albert Einstein ... Maria trifft Einstein und erkundet mit ihm die
Wissenschaft. Warum ist der Himmel blau? Sind Zeitreisen wirklich
möglich?" Quelle:
edition.SABA Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung von edition.SABA
|

Ab 6 Jahren |
Einstein verstehen
lernenAutor: Peter Lutz
2005, AOL Verlag, Lichtenau Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des AOL Verlages
|

Ab 12 Jahren |
Einstein
Autor: Jean-Jacques Greif
2005, cbj Verlag, München Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des cbj Verlages
|

Ab 12 Jahren |
Alles ist relativ
Die Lebensgeschichte des
Albert Einstein
Autor: Dietmar Strauch
2005, Beltz & Gelberg, Weinheim
Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Beltz & Gelberg
|

Ab 14 Jahren |
Anne und die
Weltformel
Illustration und Gestaltung: Max Fiedler
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Ralf Bülow
2005, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Ein Comic zur großen Sonderausstellung "Einstein
begreifen" im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des Landesmuseums für Technik
und Arbeit in Mannheim
|

Ab 14 Jahren |
Der Herr Albert
Autor: Frank Vermeulen
2005, Piper Verlag GmbH, München Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des Piper Verlages
|

Ab 15 Jahren |
Wer war Albert
Einstein?
Projektmappe - Arbeitsmaterialien für die
Sekundarstufe
Autoren: Diana Sprick, Stephan Reuter
2005, Verlag an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages an der Ruhr
|

Altersstufe 13 - 17 Jahren |
Das Abenteuer des
DenkensJugendroman über Albert Einstein
Autor: David Chotjewitz
2005, Carlsen Verlag GmbH, Hamburg
Bildnachweis:
© CARLSEN Verlag
|
 |
Albert.
Einstein
entdecken
Ab 10 Jahre.
Autor: Ulrike
Welker,
2001, Neukirchener Verlagshaus, Neukirchen-Vluyn
|
Durch Raum und
Zeit mit Onkel Albert
Onkel Albert und
der Urknall
Onkel Albert und
die kleinsten Teilchen
Autor dieser Bücher: Russell Stannard,
1994, 1995, Fischer Taschenbuch Verlag,
Frankfurt am Main
Bildnachweis:
Mit freundlicher Genehmigung der S.
Fischer Verlage, Zentrale Bildstelle
|

Ab 10 Jahren
|

Copyright ©
2000-2019 Hans-Josef Küpper. Alle Rechte vorbehalten. |
Impressum |
Datenschutzerklärung
|